Unser Kurs, Schiessnachweise für Jäger, richtet sich an Jäger jeden Erfahrungslevels, die ihre Schießfertigkeiten verbessern und den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden möchten. Die Teilnehmer erhalten nicht nur fundierte theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Tipps für ein sicheres und verantwortungsbewusstes Training. Der Kurs umfasst verschiedene Module, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Jäger ansprechen und individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer einen anerkannten Schießnachweis, der sie zur Teilnahme an Gesellschaftsjagden qualifiziert.
Unser Kurs “Schießnachweise für Jäger” bietet praxisorientiertes Training zur Entwicklung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Sensibilität im Umgang mit Schusswaffen. Dieser Kurs ist gemäß den Grundsätzen der Weidgerechtigkeit konzipiert und legt großen Wert auf Sicherheit und Verantwortung. Er ist ideal für Jäger aller Erfahrungsstufen, von Anfängern bis zu erfahrenen Profis.
Herzlich willkommen zu unserem Kurs „Schießnachweise für Jäger“! Die Ausübung der Jagd erfordert nicht nur passionierte Jäger, sondern auch eine verantwortungsbewusste und fachkundige Handhabung von Schusswaffen. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den Anforderungen an Jäger im Umgang mit Schusswaffen, den gesetzlichen Vorgaben für Schießnachweise sowie praxisrelevanten Aspekten auseinandersetzen. Von der Bedeutung der Waidgerechtigkeit bis zur Notwendigkeit regelmäßigen Trainings – dieser Kurs bietet eine umfassende Schulung für jeden Jäger, der seine Fähigkeiten weiterentwickeln und die Grundsätze deutscher Weidgerechtigkeit wahren möchte.
Mit dem Abschied des Sommers und den ersten Einladungen für die kommende Drückjagdsaison tauchen Fragen auf: Wann benötige ich einen Schießnachweis? In Deutschland gibt es keine klare Einigkeit unter den 16 Bundesländern, was teilweise auf die konkurrierende Gesetzgebung zwischen Bund und Ländern zurückzuführen ist. Dies wirft in der Welt des Waidwerks die Frage auf, wie Jäger in verschiedenen Regionen ihre Schießfertigkeiten nachweisen müssen.
Die Vielfalt der Jagdeinladungen aus verschiedenen Bundesländern sorgt für eine gewisse Unklarheit bezüglich der Anforderungen. Die Gesetzeslage und die Bestimmungen variieren, und Jäger müssen sich bewusst sein, welche Regeln in ihrem Jagdgebiet gelten. Dies ist besonders wichtig, um mögliche Sanktionen zu vermeiden und eine verantwortungsbewusste Jagdausübung sicherzustellen.
Unsere Schulung legt einen starken Fokus auf praxisorientiertes Training, um Jägern ein realitätsnahes Umfeld für die Entwicklung ihrer Schießfertigkeiten zu bieten. Unter der Anleitung erfahrener Ausbilder absolvieren die Teilnehmer Übungen auf Schießständen, die speziell auf jagdliche Situationen abgestimmt sind. Dies ermöglicht eine direkte Anwendung erlernter Techniken und fördert ein tiefes Verständnis für den verantwortungsbewussten Umgang mit Schusswaffen.
Unsere Schulung vertieft die Kenntnisse der Weidgerechtigkeit, indem sie die Grundsätze des Bundesjagdgesetzes und das Positionspapier des Deutschen Jagdverbands (DJV) beleuchtet. Wir erklären die Zusammenhänge zwischen ethischem Jagen, Tierschutz und der inneren Einstellung des Jägers zum Wild als Mitgeschöpf.
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Kurses widmet sich der Vorbereitung angehender Jungjäger auf ihre Jägerprüfung. Hier legen wir besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmer nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praxisnahe Schießübungen durchführen. Diese prägende Erfahrung trägt dazu bei, dass die Jungjäger ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und eine gewisse Routine im Umgang mit Schusswaffen entwickeln.
Der Kurs betont die Bedeutung des kontinuierlichen Trainings nach der Jägerprüfung. Unsere Auswertungen von Erfahrungen von Schießobleuten verdeutlichen, dass regelmäßiges Üben auf dem Schießstand die Ergebnisse langfristig verbessert und reproduzierbare Resultate erzielt. Wir ermutigen dazu, sich nicht nur auf den Pflichtübungen zu beschränken, sondern auch eigene Trainingsroutinen zu entwickeln, um das individuelle Schießniveau konstant zu verbessern.
In unserem Kurs wird intensiv auf die Anforderungen der Landesforsten an den Schießnachweis für Bewegungsjagden eingegangen. Wir vertiefen, warum tierschutzgerechtes und erfolgreiches Schießverhalten bei solchen Jagden entscheidend ist. Hierbei legen wir spezielles Augenmerk auf die DJV-Keilernadel und alternative Kriterien, die eine qualifizierte Teilnahme gewährleisten. Unsere praxisorientierte Schulung schafft ein fundiertes Verständnis für die Verantwortung und die erforderlichen Fähigkeiten im Umgang mit Schusswaffen während Bewegungsjagden.
Der Kurs bietet eine umfassende Darstellung der gesetzlichen Regelungen und Vorgaben, die Jäger beim Schießnachweis beachten müssen. Wir erklären detailliert die Neubekanntmachung des Niedersächsischen Jagdgesetzes und die Notwendigkeit bundeseinheitlicher Regelungen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die geplante Verordnung zur Schießübung, Gestaltung des schriftlichen Nachweises und die Anerkennung von Schießnachweisen anderer Bundesländer.
Unser Kurs „Schießnachweise für Jäger“ fördert die Entwicklung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Sensibilität für verantwortungsbewusstes Schießen und Jagdverhalten.
Sichere dir jetzt deinen Platz in unserem Kurs Waffenhandhabung & Pflege!
Ca. 7 Stunden
Unser Kurs bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern legt einen starken Fokus auf die praktische Umsetzung. Durch erfahrene Ausbilder und praxisnahe Übungen auf Schießständen ermöglichen wir den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten zu schärfen und Sicherheit im Umgang mit Schusswaffen zu gewinnen. Wir verstehen die Bedürfnisse von Jägern in unterschiedlichen Jagdrevieren und berücksichtigen diese Vielfalt in unserem praxisorientierten Ansatz.
Dann nutze unsere kostenfreies Beratungsgespräch
Du hast noch Fragen oder du willst ein besonderes Event planen, einen speziellen Termin oder einen individuellen Standort buchen?
Dann kontaktiere uns und wir sprechen gemeinsam deine Ideen durch.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Rufe uns an:
Phone: 07451-6189996
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Nutze das Kontaktformular: